Mein beruflicher Werdegang: |
Nach der Berufsfachschule für Elektrotechnik in Wetzlar ging ich 1975 zum |
Bundesgrenzschutz, wo ich nach der polizeilichen Grundausbildung eine Fernmelder-Ausbildung machte. |
Während der letzten Jahre beim BGS wurde ich auch bei der Deutschen Lufthansa |
als Sicherheits-Flugbegleiter eingesetzt. |
In meiner Freizeit beschäftigte ich mich intensiv mit der neuen Computertechnik. |
Nach Beendigung meiner achtjährigen Dienstzeit ging ich an das |
Bildungszentrum für Elektrotechnik BZL in Lauterbach. |
Dort erweiterte ich meine Kenntnisse in Elektronik, Elektrotechnik, |
Mess- u. Regeltechnik, sowie in der Daten- und Kommunikationstechnik. |
Ich besuchte in dieser Zeit zusätzlich verschiedene Lehrgänge und Kurse. |
(Elektronikpass 1 bis 4, Basic, Pascal, Assembler, Messtechnik, progr. Steuerungen) |
Bei der Fa. Baumann Elektronik GmbH in Leun-Stockhausen |
machte ich ein Praktikum, wo ich nach dieser Ausbildung sofort anfangen konnte. |
Meine Aufgabe in der Elektronik-Fertigung war das Bauen von Prüfadaptern, |
Fertigungs-Testläufe durchführen, Fertigungsreparaturen, Kundenreparaturen, |
Einweisen der Montagekräfte und Leiterplatten-Bestücker/-innen, |
Programmieren der Bestückungstische und Erstellen von Prototypen. |
Die Produktpalette: Monitor-Chassis für CAD-Systeme und |
Videospielautomaten, Wasserenthärter-Steuerungen, Video-Mischpulte, |
Rasierer-Schaltnetzteile (6-300Volt~=), Schuhgrößen-Messgeräte, |
Kamera-Motorwinder-Steuerungen (für die Fa. Leica), Video-Mischpulte usw. |
Anschließend ging ich zu der Fa. Schermuly Elektronik GmbH in Mengerskirchen, |
wo ich für die Endmontage, Prüfung und Programmierung von |
Färbmaschinen-Regelungen und Steuerungen zuständig war. |
1986 fing ich bei der Fa. Ernst-Leitz-Wetzlar GmbH (heute Leica) an. |
Dort war ich in der Elektronik-Fertigung für die Endprüfung der Elektronikschränke |
von 3-D Messmaschinen sowie deren Inbetriebnahme zuständig. |
Die 3-D Messtechnik wurde 1990 ausgelagert und verselbstständigt. |
In dieser Fa. Leitz-Messtechnik GmbH wurden meine Aufgaben erweitert. |
Ich war nun nicht nur für die Prüfung und Inbetriebnahme von taktilen |
3-D Messmaschinen, sondern auch von von Optischen |
2-D Bildanalyse-Systemen zuständig. |
1990 verkaufte Die Fa. Leica die Fa. Leitz Meßtechnik GmbH und in |
Brown&Sharpe Messtechnik GmbH umgetauft |
Anfang 2001 wurde die Mutterfirma Brown&Sharpe mit allen Tochterunternehmen an die Fa. Hexagon (Schweden) verkauft |
Der Name Leitz wurde für die Produkte aus Wetzlar wieder eingesetzt, die Firma selbst heißt nun Hexagon-Metrology GmbH. |
Meine Aufgaben dort sind überwiegend die Inbetriebnahme, Programmierung und Testen von 3D-Messgeräten. |
Gelegentlich werde ich auch zu Servicezwecken bei Kunden eingesetzt. |
Private Berufliche Aktivitäten: |
1994 bis 2013 betrieb ich ein
Fachgeschäft für
Multimedia-Produkte.
Durch vielseitige und regelmäßige Ausbildungen, Kurse und Weiterbildungen, bin ich in den Fachgebieten EDV-Computertechnik, Telekommunikation, Elektrotechnik, Elektro-Hausgeräte und SAT-/TV-Rundfunktechnik sachkundig. |